Vom 15. bis 18. Juli fand das zweite Oberlausitzer Kindermusikfestival statt.
Singen, Tanzen, Klatschen, Trommeln, Quicken, Quaken und Quatsch machen – das 2. Oberlausitzer Kindermusikfestival hatte für kleine und große Kinder vier Tage lang allerlei zu bieten. Rund 750 Besucher*innen erlebten in Oderwitz, Rammenau, Bautzen, Zittau, Weißwasser, Hoyerswerda, Knappenrode und Frankenthal insgesamt 15 Konzerte. In Kindertagesstätten, Grundschulen und Veranstaltungshäusern der Oberlausitz boten Künstler*innen aus der Region und aus ganz Deutschland vielfältige Kindermusik in verschiedenen Sprachen – von der Oberlausitzer Mundart, über Sorbisch bis zu Weltmusik von allen Kontinenten – und Genres. Von akustischer Musik, über Rock und Reggae bis hin zu Funk und Hip-Hop war viel zum Hören, Staunen und Lernen dabei.
Zu den Höhepunkten im Festivalprogramm gehörte u.a. die Mitwirkung der Grundschule Olbersdorf beim Konzert „Boarbsch heeßt ohne Schuhe“ im Kretscham in Niederoderwitz. Hier sagen die Kinder gemeinsam mit Liedermacher Torsten Münnich alias Feuerzeux das gleichnamige Mundart-Lied, das sie zuvor an einem Mitsingtag einstudiert hatten. Die Kinder der KiTa Bienenhäusel in Kleinbautzen standen zum Anschluss des Festivals beim Kinder-Mitmach-Tag in der Energiefabrik Knappenrode als Feen, Mäuse, Frösche und Spechte auf der Bühne und präsentierten gemeinsam mit Leichtfuß & Liederliesel das „Lied vom Wald“.
Stellvertretend für das Festivalteam bedankt sich Paul Fischer, Projektkoordinator beim Steinhaus e.V., bei allen Helfer*innen und Unterstützer*innen, bei den Spielstätten und natürlich bei den Besucher*innen für das Mit-Tun, Mit-Singen und Mit-Klatschen. Ein Termin für das nächste Oberlausitzer Kindermusikfestival steht noch nicht fest. Eine dritte Festivalauflage soll es aber in jedem Fall geben.
Bis dahin stehen bereits zwei weitere Konzerttermine an: Am 28. Juli holen Joachim-Karl Schäfer und das Dresdener Salon Trio in Königsbrück das ursprünglich für das Festival geplante Konzert „Klassik für Kinder“ nach. Und am 22. August spielen „Ich & Herr Meyer“ auf der Freilichtbühne im Weinau-Park in Zittau ein Mitmach-Konzert für die ganze Familie. Vom 13. bis zum 22. August findet außerdem im Bautzener Steinhaus eine „Liederwerkstatt“ statt. Junge Sänger*innen und Tänzer*innen sind eingeladen, im Rahmen des deutsch-polnischen Ferienprogramms gemeinsam Lieder in Tanz und Gesang einzustudieren, Ausflüge und Stadtführungen zu unternehmen und zum Abschluss das Konzert von „Ich & Herr Meyer“ zu besuchen.
Foto-Impressionen gibt es hier.